Ausgehend von der Frage, gehe ich ihr etwas aus dem Weg und stelle die Frage nach dem Modus. Die Frage, ob die Prüfung an sich „zu einfach“ ist, hängt sehr viel damit zusammen, was die Ziele des Abiturs sind und was wir eigentlich von Bildung erwarten und was die Rollen der einzelnen Stakeholder im Bildungsbereich sind.

Guten Morgen,
ich hätte einen Themenvorschlag:
gerade in meinem news-feed im dlf c&k kamen Beiträge zur Ex:
https://www.deutschlandfunk.de/bayern-online-petition-und-debatte-ueber-angekuendigte-tests-in-schulen-dlf-9a2beace-100.html (s. auch andere kurze Beiträge , z.B.
Interview mit Lars Mecklenburg)
Ist nah dran am kürzlichen Block „Leistungsnachweise“, aber könnte eine extra-Folge zu Bayern, Ex und psychischen Druck der S_S wert sein.
Mich würde explizit interessieren wie es in Bayern diskutiert wird. Bildungsministerin war dafür (welche Partei?), Söder watscht es ab. Klar, dass der PhV dafür ist, aber wie sieht es der BLLV – ich meine da mal auch Offenheit fur keine Noten gelesen haben..
Gibt es auch Stimmen innerhalb der CDU, die sich offen für eine Abschaffung zeigen?
SG
F