Diesmal geht es um die Strukturmomente des Unterrichts. Welche gibt es, und wie hängen sie miteinander zusammen und beeinflussen meine Entscheidung für eine Bildungsgestaltung.
Shownotes

Diesmal geht es um die Strukturmomente des Unterrichts. Welche gibt es, und wie hängen sie miteinander zusammen und beeinflussen meine Entscheidung für eine Bildungsgestaltung.
Shownotes

In dieser ersten Folge bespreche ich ein paar lernpsychologische Grundlagen, zum einen aus der Wahrnehmungs- und Kogvitionspsychologie zum anderen aus der Entwicklungspsychologie.
Shownotes
Diesmal spreche ich mit Sebastian (auch bekannt aus unserem Schulpodcast 17Ohm) über blended learning und flipped classroom, und was das so alles bedeutet.
Shownotes
In dieser Folge ziehe ich ein paar pädagogische und didaktische Schlüsse aus Unterricht mit digitalen Medien und fasse diese nochmal zusammen.
Es geht um die Lehrerrolle, Medienkompetenzen, Unterrichtsgestaltung und Aufgabenstellungen, sowie um Testung von Kompetenzen
Shownotes
Die Lernfragen sind ein Jahr alt und gehen in das nächste Jahr. Diesmal mit den Grundlagen des Fremdsprachenlernens aus didaktischer Sicht.
Shownotes